Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Unsere Angebote

Dauertermine

Montags ab 18.00 Uhr Nordic Walking
Treffpunkt Alexanderstraße am Eingang zum Hameckepark.

Wir gehen 1 1/2 Stunden im Fleyer Wald und Helfe.

Donnerstags ab 17.30 Uhr Cardiogymnastik
in der Halle der Kampfbahn Boelerheide, Kapellenstraße (außer in Ferienzeiten).

Laufende Termine

Auf gehts ins neue Wanderjahr !

Wer ein Ziel hat,
nimmt auch schlechte Straßen in Kauf.
Kyrilla Spiecker

Über das Haßleyer Feld
Sa. 04.01. N.: Buslinie 518 - 12.10 Uhr ab Stadtmitte
Wir gehen Richtung Steinbruch Donnerkohle, Dolomit Werke und einen Runde in Haßley. Wanderstrecke ca. 6,5 km.
Führung Ramona Granseuer

Sa. 04.01. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.46 Uhr ab Stadtmitte
Rundgang in Herdecke
Führung Rosemarie Maus

Phönixsee – Phönix West
So. 05.01. N.: RE 4 – 12.27 Uhr ab Hbf, weiter mit RB 53
Wir wandern um den Phönixsee, erkunden Phönix-West und erklimmen die „Halde Schüren“, Wanderzeit ca. 2 Std,
Führung Maria Armold

Wanderung von Wetter nach Herdecke
Sa. 11.01. N.: Buslinie 591 - 12.05 Uhr ab Hbf
An der Ruhr entlang über Bootshaus und Harkortsee nach Herdecke
Führung Adele Wever

Sa. 11.01. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Hünenpforte – Hohenlimburg
Führung Marianne Renneke

Hagener Impuls
So. 12.01. N.: Treffen 12.30 Uhr vor dem Hbf
Wir gehen auf den Spuren der Künstler, die Karl Ernst Osthaus nach Hagen holte. Ein Rundgang in verschiedenen Stadteilen.
Erläuterungen und Führung Rita Steffen

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi.15.01., 14.30 Uhr Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Hohenlimburg

An der Ruhr entlang von Westhofen nach Schwerte
Sa. 18.01. H: Buslinie 594 - 10.28 Uhr ab Hbf
Unser Weg führt uns von Wandhofen über den Herrensitz Haus Ruhr und die Rohrmeisterei zur St. Viktor-Kirche mit herrlichem Altar.
Führung Erich Gatzke

Sa. 18.01. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Haßley – Emst
Führung Rosemarie Maus

Beuke, Hasper Talsperre, Plessen, Voerde
So. 19.01. N.: Buslinie 511 – 11.50 Uhr ab Stadtmitte
Wir wandern von der Haltestelle Beuke um die Hasper Talsperre und von Plessen nach Voerde, Eigenverpflegung ratsam, Führung Maria Armold

Sa. 25.01. Se.-Gruppe: Buslinie 542 – 13.35 Uhr ab Stadtmitte
Kölner Straße – an der Ennepe entlang – Niederhaspe
Führung Marianne Renneke

Wanderung in Dortmund
So. 26.01. N.: Buslinie 518 – 11.51 Uhr ab Stadtmitte
Von der Schanze zum Ahlenberg, Schweizerwäldchen und zur Hohensyburg
Führung Adele Wever

Februar

Ich hatte mein ganzes Leben viele Probleme und Sorgen.
Die meisten von ihnen sind aber niemals eingetreten.
Mark Twain

Von Hagen-Kabel zu den Ruhr-Seen
Sa. 01.02. H: Buslinie 594 - 10.28 Uhr ab Hbf
Wir starten unsere Wanderung am Laufwasserkraftwerk Buschmühle, weiter geht es vorbei an Papierfabrik und Heizkraftwerk zur Halbinsel. Über die Ruhrbrücke
wandern wir über Hengstey nach Herdecke.
Führung Erich Gatzke

Sa. 01.02. Se.-Gruppe: Buslinie 542 - 13.35 Uhr ab Stadtmitte
Rundturnhalle - Heubing
Führung Marianne Renneke

Wanderung entlang der Lenne
So. 02.02. N.: Buslinie 515 - 12.25 Uhr ab Stadtmitte
Gut Herbeck – vorbei an einem Garten mit Geschichten zur Jahreszeit - Blaue Brücke – Café Lennebad - Hohenlimburg
Führung Adele Wever

Sa. 08.02. Se.-Gruppe: Buslinie 516 – 13.54 Uhr ab Stadtmitte
Rundgang Eilperfeld
Führung Rosemarie Maus

Bei unseren Nachbarn
So. 09.02. N.: Buslinie 518 - 12.51 Uhr ab Stadtmitte
Wir wandern zwischen der Schanze und der Herdecker Altstadt.
Erläuterungen und Führung Rita Steffen

Naturkundliche Ruhrtalwanderung
Sa. 15.02. H.: Buslinie 514 – 10.24 Uhr ab Stadtmitte
Vom Heizkraftwerk am Ufer des Hengsteysees entlang nach Herdecke, wenn möglich Fernglas mitbringen,
Erläuterungen und Führung Christoph Rossa

Sa. 15.02. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.46 Uhr ab Stadtmitte
Rundgang in Herdecke
Führung Marianne Renneke

Eine Haßleyer Runde
So. 16.02. N.: Buslinie 518 - 12.10 Uhr ab Stadtmitte,
für Autofahrer: Treffpunkt 12.25 Uhr Marktplatz Emst
Über die Felder von Haßley, eine Runde von ca. 10 km, wenn möglich Einkehr im Landgasthaus Staplack.
Führung Ramona Granseuer

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi.19.02., 14.30 Uhr Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Mi. 19.02. JHV der SGV-Sportgruppe
Beginn 18.00 Uhr in der Gaststätte Abrahams in Boele am Kirchplatz. Die Mitteilung gilt als Einladung an die Mitglieder der SGV-Sportgruppe.

Von Emst nach Hohenlimburg
Do. 20.02. N.: Buslinie 541 – 12.35 Uhr ab Stadtmitte
Köhlerweg - Hassleyer Feld - Hassley - Holthausen - Hohenlimburg-Mitte
Führung Adele Wever

Der Winterspeck muss weg!
Sa 22.02. T.: Treffpunkt Villa Post - 11.00 Uhr,
Busse 517 und 542 bis Volkshochschule
Der Hagener Ruhrhöhenweg bis nach Volmarstein
ist zu meistern, 10,4 km, Alternative bei Winterwetter,
Führung Monika Hermes

Sa. 22.02. Se.-Gruppe: Buslinie 542 - 13.35 Uhr ab Stadtmitte
Martinstraße - ehemaliges Klöcknergelände – Niederhaspe
Führung Rosemarie Maus

Naturoase Kölner Flora
Mi. 26.02. T.: RE 7 – 10.39 Uhr ab Hbf
Uns erwarten Schneeglöckchen, Zaubernuss und blühende Kamelien in einer großen Ausstellung. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Führung Rita Steffen

März

Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug,
um alle Fehler selber zu machen.
Eleanor Roosevelt

Wanderung in Gevelsberg
Sa. 01.03. N.: Buslinie 542 – 11.25 Uhr ab Stadtmitte
Von Westerbauer Schleife – an der Ennepe entlang nach Gevelsberg und zurück bis Poeten
Führung Adele Wever

Sa. 01.03. Se.-Gruppe: Buslinie 517 - 13.47 Uhr ab Stadtmitte
Elseyer Kirche - Hohenlimburg
Führung Marianne Renneke

So. 02.03. N.: Buslinie 517 – 12.35 Uhr ab Stadtmitte
Wir wandern zur Tückinger Höhe, durch den Friedwald und dem Birkenwäldchen nach Café Halle, eine Verlängerung der Wanderung ist möglich,
Führung Maria Armold

Zur Krokusblüte nach Düsseldorf
Mi. 05.03. T: RE 04 - 10.28 Uhr ab Hbf
Im März erstreckt sich von der Altstadt bis zum Nordpark ein blaues Band aus Krokussen auf den Rheinwiesen. Wir wollen dieses Naturerwachen erwandern.
Führung Erich Gatzke

Sa. 08.03. Jahreshauptversammlung der SGV-Abteilung Hagen mit Vorstandswahlen und Ehrung der Jubilare,
Beginn 14.30 Uhr im Café Restaurant Rosengarten, Selbecker Str. 213. Diese Mitteilung gilt als Einladung an unsere Mitglieder.

Wanderung im Stadtbezirk Do-Hombruch
So. 09.03. N.: RE 4 – 12.27 Uhr ab Hbf
Wir wandern vom Westfalenstadion durch die Blomke, kommen wenig später in die "Hombrucher Alpen", eine der letzten Spitzkegelhalden, folgen dem Kirchhörder- und dem Grotenbach, Eigenverpflegung ratsam,
Wanderzeit ca. 3 Std,
Führung Maria Armold

Do. 13.03. N.: Donnerstag - Wanderung
Nachmittagswanderung
Führung Adele Wever

Frühblüher in Wuppertal
Sa. 15.03. H.: RE 7 – 10.39 Uhr ab Hbf
Wir fahren zum Botanischen Garten auf der Hardt und machen dort einen ausgedehnten Rundgang. Später geht es ins Luisenviertel.
Erläuterungen und Führung Rita Steffen

Sa. 15.03. Se.-Gruppe: Buslinie 512 – 13.58 Uhr ab Stadtmitte
Kleiner Rundweg Zurstraße
Führung Rosemarie Maus

Breckerfeld – Glörtalsperre - Breckerfeld
So. 16.03. H.: Buslinie 512 – 10.28 Uhr ab Stadtmitte
Wir wandern von Breckerfeld über Sylbach, Altenbreckerfeld, Boßel, Landweh zur Glörtalsperre, Berghausen, Windhagen zurück nach Breckerfeld, Wanderzeit ca. 4 Std, Eigenverpflegung ratsam,
Führung Maria Armold

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi. 19.03., 14.30 Uhr Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Auf der Halle (zum Reibekuchenessen)
Sa. 22.03. N.: Buslinie 517 – 11.26 Uhr ab Stadtmitte
Tückinger Höhe – Hasper Stadtwald – Café Halle – Bf Heubing
Führung Adele Wever

Sa. 22.03. Se.-Gruppe: Buslinie 518 – 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Haßley - Emst
Führung Rosemarie Maus

Der Frühling kommt !

Vom Ischeland zum Arcadeon
So. 23.03. H: Buslinie 542 - 12.00 Uhr ab Stadtmitte
Vorbei an den Sportanlagen erreichen wir den Ischelandteich. Über das Westfalenbad wandern wir durch die Kleingärten und den Fleyer Wald nach Halden (E). Anschließend geht es in den schon frühlingshaften Park des Tagungshotels Arcadeon.
Führung Erich Gatzke

Mit die Bütters in die Berge!
Sa 29.03. T.: Treffpunkt Hbf - 10.00 Uhr
Kommt mit zur Rundwanderung mit Bergbaugeschichte,
10-12 km, ab Silschede, auch für Autofahrer,
Führung Monika Hermes

Historische Stadt Arnsberg
Sa. 29.03. T.: RE 17 – 10.17 Uhr ab Hbf
Stadtwanderung zum Schloss, dem Kloster Wedinghausen und weiteren Sehenswürdigkeiten. Bitte anmelden!
Erläuterungen und Führung Rita Steffen

Sa. 29.03. Se.-Gruppe: Buslinie 515 - 13.58 Uhr ab Stadtmitte
Fernuni - Fleyer Waldlehrpfad
Führung Marianne Renneke

Eine Frühlingsrunde zur Schlehenblüte
So. 30.03. N.: Buslinie 522 – 13.08 Uhr ab Stadtmitte
Barmer Teich - Hünenpforte – Tüßfeld – Donnerkuhle – Weißenstein – Mastberg/Drei Buchen und weiter nach Haßley (E optional), wenn möglich Fernglas mitbringen,
Erläuterungen und Führung Christoph Rossa

April

Auch Umwege erweitern
unseren Horizont.
Ernst Ferstl

Sa. 05.04. H: Buslinie 515 - 11.29 Uhr ab Stadtmitte
Wanderung von Haus Ruhreck an der Turmstraße über Gartenweg und Wiesen nach Hengstey und weiter durch die Ruhraue zur historischen Herdecker Altstadt
Führung Erich Gatzke

Sa. 05.04. Se.-Gruppe: Buslinie CE 52 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Vossacker – Karl-Adam-Halle – Vorhalle-Mitte
Führung Rosemarie Maus

Zu den „Hellweg Dörfern“ Wickede und Asseln
So. 06.04. H.: RE 4 – 11.27 Uhr ab Hbf
Die Route verbindet im Osten die früheren Hellweg Dörfer Wickede und Asseln, eine ländlich geprägte Hellwig Hochebene. Wir schauen den Flugzeugen nach und entdecken 2 sehenswerte Kirchen. Wanderzeit ca. 4 Std,
Eigenverpflegung ratsam,
Führung Maria Armold

Do. 10.04. N.: Donnerstag - Wanderung
Nachmittagswanderung
Führung Adele Wever

Sa. 12.04. H.: Buslinie 511 – 11.59 Uhr ab Stadtmitte
Wanderung von Ennepetal über die Freundschaftsquelle zur Hasper Talsperre und weiter bis Beuke.
Führung Rita Steffen

Sa. 12.04. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Hünenpforte – Hohenlimburg
Führung Marianne Renneke

Schöne Frühlingswanderung !

Wandern in Schwerte
So. 13.04. N.: RE 17 – 12.15 Uhr ab Hbf
Wir starten einen neuen Versuch die Kirschblüte in Schwerte zu sehen!
Führung Adele Wever

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi.16.04., 14.30 Uhr Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Ostern steht vor der Tür
Fr. 18.04. (Feiertag) H: Buslinie 512 - 11.26 Uhr ab Stadtmitte
Wanderung: Breckerfeld – alte Stadtmauer – Wengeberg - Breloh. Zurück durch den Grüngürtel zum geschmückten Jakobusbrunnen und Jakobuskirche in der Altstadt.
Führung Erich Gatzke

Bezirkswanderung der SGV-Abteilung Herdecke
Motto: Auf nach Werdringen
Sa. 19.04. T.: Treffpunkt 10.30 Uhr Zweibrücker Hof
Wir wandern von Herdecke Richtung Schloss Werdringen und weiter zum Vereinshaus Vorhalle (Einkehr), von dort zurück nach Herdecke. Anmeldung bis 15.04. bei stellv. Wanderwartin Adele Wever, Tel 7 33 07

Sa. 19.04. Se.-Gruppe: Buslinie 543 - 13.40 Uhr ab Stadtmitte
Buschstraße - Lennetal
Führung Marianne Renneke

Eine Wanderung im Stadtwald
So. 20.04. N.: Treffpunkt 13 Uhr an der Wandertafel Stadtgarten
Wir wandern 3 Std. durch den Hagener Stadtwald, lasst euch überraschen,
Führung Maria Armold

Frühlingstour auf dem Horst-Meurisch-Weg
So. 23.04. Treffpunkt 11.00 Uhr Parkplatz Bf Heubing
Wanderung durch einen eher weniger bekannten Teil der Hagener Wälder. Genießen wir gemeinsam das erwachende Grün und das aufblühende Leben. Interessante Naturentdeckungen am Wegesrand werden ergänzt durch Naturlyrik aus verschiedenen Epochen. Mittelschwere Wanderung von ca. 10 km. Festes Schuhwerk und Verpflegung nicht vergessen!
Vortrag und Wanderführung Markus Liffers

Vom Geopunkt Vorhalle
über das Funkenhauser Bachtal zum Spielbrink,
Sa. 26.04. N.: Buslinie 516 - 12.05 Uhr ab Stadtmitte
Naturkundliche Wanderung in leichtem gleichbleibenden Anstieg vom ehemaligen Vorhaller Steinbruch entlang des Sporbecker Wegs über das Funkenhauser Bachtal zu In der Halle (E optional), danach Abstieg zum Spielbrink, wenn möglich Fernglas mitbringen,
Erläuterungen und Führung Christoph Rossa

Sa. 26.04. Se.-Gruppe: Buslinie 541 - 12.55 Uhr ab Stadtmitte
Wetter - Schiff – Herdecke
Führung Rosemarie Maus

Von Ardey nach Witten-Annen
So. 27.04. T: Abfahrt: S 5 - 09.50 Uhr ab Hbf,
weiter ab Witten Hbf Buslinie 376 - 10.30 Uhr,
Treffpunkt für Autofahrer: 11.00 Uhr Parkplatz Ardeygebirge
(Google: Witten, Ardeystraße 290)
Wanderstrecke: Ab Haltestelle Waldstraße zum Wanderparkplatz Ardeygebirge, durch das Buchenholz und kreuz und quer durch das Herrenholz – Haus Almfrieden – Herdecker Straße und auf dem Stadtteilrundgang
bis Annen Bhf,
Führung Inge Mutmann

Mai

Solange man neugierig ist,
kann einem das Alter nichts anhaben.
Kurt Martl

Rundweg Hohensyburg
So. 01.05. (Maifeiertag) H.: Buslinie 512 – 11.04 Uhr ab Stadtmitte
Wir wandern von der Hohensyburg zur Ruine Funke an der Insel im Hengsteysee. Zurück über Klusenberg mit Schweizer Wäldchen und dem Bergbauweg, Wanderzeit ca. 4,5 Std, Eigenverpflegung ratsam,
Führung Maria Armold

Auf in den Mai !

Kloster Knechtsteden und Umland bei Dormagen
Sa 03.05. T.: Treffpunkt Hbf – 9.45 Uhr
Wir besuchen die Klosteranlage mit der berühmten romanischen Basilika, lernen die alten Obstsorten auf dem Obstgartenweg kennen und wandern durch den Knechtstedener Busch, 8-10 km, auf ebenen Wegen
Führung Monika Hermes

Sa. 03.05. Se.-Gruppe: Buslinie 517 - 13.47 Uhr ab Stadtmitte
Elseyer Kirche – Hohenlimburg
Führung Marianne Renneke

Blütenvielfalt im Dortmunder Rombergpark
So. 04.05. N.: RB 52 – 11.52 Uhr ab Hbf
Wir machen einen ausgedehnten Rundgang über Alleen, durch verschiedene Aboreta und zur neuen Küstenlandschaft.
Erläuterungen und Führung Rita Steffen

Über den Eilper Berg
So. 04.05. H.: Buslinie 510 - 11.11 Uhr ab Stadtmitte,
für Autofahrer: Treffpunkt 11.30 Uhr Gut Kuhweide
Wanderung von Gut Kuhweide zur Aussichtsplattform Steinbruch, Wanderstrecke ca. 9 km mit einem langen Anstieg, Eigenverpflegung ratsam, wenn möglich Fernglas mitbringen, schöne Aussicht von der Plattform in und über den Steinbruch.
Führung Ramona Granseuer

Do. 08.05. N.: Donnerstag - Wanderung
Nachmittagswanderung
Führung Adele Wever

Ruhrtalstadt Mülheim
Sa. 10.05. T: RE 16 - 09.48 Uhr ab Hbf
Wir wandern über die Ruhrpromenade zum Wasserbahnhof. An Haus Ruhrnatur vorbei und über die Kassenbergbrücke, vorbei an der Stadthalle, erreichen wir die ehemalige Müga. Dort besichtigen wir den den ehemaligen Lockschuppen und die
Camera Obscura. Einkehr nahe der kleinen Marina.
Führung Erich Gatzke

Sa. 10.05. Se.-Gruppe: Buslinie 516 – 13.35 Uhr ab Stadtmitte
Rundgang Werdringen
Führung Marianne Renneke

Was Zeche Nachtigall, Burg Hardenstein und das Muttental verbindet
Sa. 17.05. H.: RB 40 – 09.16 Uhr ab Hbf
Auf den Spuren der Bergbaugeschichte geht es von Witten-Bommern in einer Rundwanderung zum Besucherstollen und weiteren Stolleneingängen zur Burg Hardenstein, dann durch naturverjüngten Wald und entlang des Muttentals zum
Bethaus der Bergleute (E optional) und Schloss Steinhausen, Wanderstrecke ca. 9 km,
Erläuterungen und Führung Christoph Rossa

Wandern im Fleyer Wald
Sa. 17.05. Se.-Gruppe: Buslinie 515 - 13.58 Uhr ab Stadtmitte
Fernuni - Fleyer Wald Lehrpfad
Führung Rosemarie Maus

Wanderung in Breckerfeld
So. 18.05. N.: Buslinie 512 – 12.26 Uhr ab Stadtmitte
Von Brauk zur Schmiede – Brelo – Breckerfeld
Führung Adele Wever

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi. 21.05., 14.30 Uhr Café Lennebad Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Bezirkswanderung der SGV-Abteilung Boele
Motto: Rund um den Hengsteysee
Sa. 24.05. T.: Sonst noch keine Angaben

Sa. 24.05. Se.-Gruppe: Buslinie 517 - 13.17 Uhr ab Stadtmitte,
Umstieg in Hohenlimburg in Buslinie 1
Rundgang in Letmathe mit Einkehr im Lenne-Café
Führung Rosemarie Maus

Rund um den Hullener See
So. 25.05. T.: RB 40 – 09.16 Uhr ab Hbf
Wir wandern beim kleinen Bruder des Halterner Stausees zu Füßen der Bockenberge im Naturpark Hohe Mark, Wanderzeit ca. 4 Std, Eigenverpflegung ratsam,
Führung Maria Armold

Zur Rhododendronblüte im Vorwerk Park
Sa. 31.05. T: Abfahrt: RE 7 - 09.39 Uhr ab Hbf,
weiter ab Oberbarmen Buslinie 646 um 10.19 Uhr
Wanderstrecke: Toelleturm – Vorwerk Park – Murmelbach – Kothener Busch, Eigenverpflegung ratsam,
Führung Inge Mutmann

Sa. 31.05. Se.-Gruppe: Buslinie 512 – 13.42 Uhr ab Stadtmitte
Kölner Straße – an der Ennepe entlang – Niederhaspe
Führung Rosemarie Maus

Juni

Ein unzufriedener Mensch
findet keinen bequemen Stuhl.
Benjamin Franklin

Schöne Essener Umgebung
So. 01.06. –
Einzelheiten zeitnah
Führung Rita Steffen

Rundweg zur Ennepetalsperre
Sa. 07.06. H.: Buslinie 512 – 10.26 ab Hbf
Wir wandern von Breckerfeld über Sylbach, Altenbreckerfeld, Boßel zur Ennepetalsperre zurück über Kückelhausen, Breloh, Eigenverpflegung ratsam,
Führung Maria Armold

Sa. 07.06. Se.-Gruppe: Buslinie 516 - 13.54 Uhr ab Stadtmitte
Rundgang Eilperfeld
Führung Marianne Renneke

Wanderung in Dahl
So. 08.06. (Pfingstsonntag) N.: Buslinie 510 – 12.41 Uhr ab Stadtmitte
Hoffnungstal – Ribberthof – durch eine wunderschöne Lindenallee weiter auf dem Höhenweg zur Dahler Schweiz und nach Dahl-Mitte
Führung Adele Wever

Von der Hohensyburg zum Hengsteysee
Mo. 09.06. (Feiertag) N: Buslinie 512 - 13.04 Uhr ab Stadtmitte
Rundweg Hohensyburg mit Peterskirche, dann Abstieg über Naturbühne, Campingplatz und Lennemündung zum See. Parallel zur Halbinsel wandern wir am Fuße des Sybergs über die Ruhrbrücke nach Hengstey.
Führung Erich Gatzke

Do. 12.06. N.: Donnerstag – Wanderung
Nachmittagswanderung
Führung Adele Wever

Die Halde Rheinelbe und der echte Mechtenberg, zwei Highlights auf einem Weg
Sa. 14.06. T.: RB 40 – 09.16 Uhr ab Hbf
Die Forststation in Gelsenkirchen zeigt mit dem sogenannten Industriepark Rheinelbe, was man aus einer Haldenbrache zaubern kann. Die Himmelstreppe und der Naturpark Mechtenberg (E optional) eröffnen weitere überraschende
Perspektiven. Wanderstrecke ca. 11 km, leichte Steigung, wenn möglich Fernglas mitbringen,
Erläuterungen und Führung Christoph Rossa

Sa. 14.06. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Haßley – Emst
Führung Rosemarie Maus

Ringelnatz
So. 15.06. Treffpunkt 15.00 Uhr an der Wandertafel Stadtgarten
Joachim Ringelnatz, eigentlich Hans Gustav Bötticher, war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler. Mit ihm erleben wir auf einer Wanderung von 6 km und 2 ½ Stunden eine unterhaltsame Reise durch den Expressionismus der Weimarer Republik,
Vortrag und Wanderführung Markus Liffers

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi.18.06., 14.30 Uhr Café Lennebad Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Höhlen – Jungfrauen – Wasserfall, im Hönnetal
Sa 21.06. T.: Treffpunkt Hbf – 10.05 Uhr
Auf einem ca. 8 km langen Rundweg erkunden wir das
höhlenreiche Hönnetal; auch für Autofahrer möglich,
Führung Monika Hermes

Sa. 21.06. Se.-Gruppe: Buslinie 518 – 13.46 Uhr ab Stadtmitte
Rundgang Herdecke
Führung Marianne Renneke

Landeshauptstadt Düsseldorf
Mi. 25.06. T.: RE 13 – 10.02 Uhr ab Hbf
Stadtwanderung über eine historische Route (u.a. Heinrich-Heine-Allee, Hofgarten, Andreaskirche, Rathaus, Medienhafen).
Erläuterungen und Führung Rita Steffen

Wanderung am Buscherberg
Sa. 28.06. N.: Buslinie 512 – 11.20 Uhr ab Stadtmitte
Wir wandern über Blaue Donau, A6 und Saupark zum Stadtgarten, Wanderzeit ca. 3 Std,
Führung Maria Armold

Sa. 28.06. Se.-Gruppe: Buslinie 543 - 13.40 Uhr ab Stadtmitte
Buschstraße – Lennetal
Führung Marianne Renneke

So schön wie immer:
Rundfahrt auf dem Harkortsee
Mo. 30.06. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Anmeldung bei Marianne Renneke und Führung

Juli

Wahre Worte sind
nicht immer schön,
schöne Worte nicht immer wahr.
Laotse

Von Haltern in die Hohe Mark
So. 05.07. T.: RB 40 – 10.16 Uhr ab Hbf
Wir wandern vom Römermuseum in die Vogelheide, Selbstverpflegung ratsam, Wanderstrecke ca. 4,5 Std,
Führung Maria Armold

Sa. 05.07. Se.-Gruppe: Buslinie 515 – 13.59 Uhr ab Stadtmitte
Am Südufer des Hengsteysees entlang
Führung Rosemarie Maus

Breckerfeld, Natur pur
So. 06.07. H.: Buslinie 512 – 11.26 Uhr ab Stadtmitte
Wanderung von Sonnenschein über Delle, Königsheide, Steinbachtal, Breloh
Führung Rita Steffen

Do. 10.07. N.: Donnerstag – Wanderung
Nachmittagswanderung
Führung Adele Wever

Vom Staplack nach Hohenlimburg
Sa. 12.07. N.: Buslinie 518 - 12.44 Uhr ab Stadtmitte
Staplack – Holthausen – Raffenburg – Hohenlimburg-Mitte
Führung Adele Wever

Sa. 12.07. Se.-Gruppe: Buslinie 542 - 13.35 Uhr ab Stadtmitte
Martinstraße - ehemaliges Klöcknergelände – Niederhaspe
Führung Marianne Renneke

Zwergentour
So. 13.07. Treffpunkt 11.00 Uhr an der Wandertafel Stadtgarten
Entdecken Sie mit uns das fantastische Hagen; Orte, die in Sagen eine große Rolle spielen. Es geht viel bergauf und oft auf eher unbekannten (Schleich-) Wegen zum Teil urban, aber zum größeren Teil durch die Hagener Wälder. Hören Sie Hagener Zwergensagen, verbunden mit einer kleinen Kulturgeschichte dieses Sagenvolks. Wanderstrecke ca. 13 km über Goldberg, Wasserloses Tal, Eilpe, Eilper Berg, Finkinger Ley bei Ambrock, Dauer der Wanderung ca. 5 Stunden, körperlich anstrengende Tour, nicht für Kinder geeignet!
Vortrag und Wanderführung Markus Liffers

Die schönsten Ferienwanderungen !

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi. 18.07., 14.30 Uhr Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Promenaden-Rundwanderung in Münster
Sa 19.07. T.: Treffpunkt Hbf – 10.05 Uhr
Im Schatten der Bäume umrunden wir auf der Promenade den Altstadtkern, ca. 5 km zuzüglich Abstecher am Wegesrand; auch für Autofahrer möglich,
Führung Monika Hermes

Sa. 19.07. Se.-Gruppe: Buslinie 516 - 13.35 Uhr ab Stadtmitte
Rundweg Schloss Werdringen
Führung Rosemarie Maus

Nachtwanderung: Sommernachtstraum EINS
Sa. 19.07. Treffpunkt 20.00 Uhr an der Wandertafel Stadtgarten
Eintauchen an einem Sommerabend in den dunkler werdenden Wald mit seinen Geräuschen und Gerüchen, begleitet von Mond und Nachtgedichten, ca. 2 ½ Stunden und ca. 6 km im Hagener Stadtwald,
Vortrag und Wanderführung Markus Liffers

Blick aufs Freilichtmuseum
So. 20.07. H.: Buslinie 512 - 11.26 Uhr ab Stadtmitte,
für Autofahrer: Treffpunkt 11.40 Uhr Rundturnhalle Eilpe
Wir machen einen Rundweg von ca. 8 km in Eilpe und blicken dabei auch auf das Freilichtmuseum.
Führung Ramona Granseuer

Unterwegs zwischen Volmarstein und Werdringen (Ferienwanderung)
Sa. 26.07. N: Buslinie 591 - 13.05 Uhr ab Hbf
Die Wanderung beginnt an der Hagener Straße, führt durch die Ruhrwiesen zum historischen Wasserwerk mit Seilhangbrücke und weiter am tiefsten Punkt von Hagen vorbei zum Wasserschloss Werdringen, Gehzeit ca. 2,5 – 3 Stunden.
Führung Erich Gatzke

Sa. 26.07. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Hünenpforte – Hohenlimburg
Führung Marianne Renneke

Ferienrundwanderung: Loxbaum, Lennerenaturierung, Hengsteysee
So. 27.07. T.: Buslinie 542 – 09.57 Uhr ab Stadtmitte
Vom Loxbaum durch den unteren Fleyer Wald ins Lennetal zu den Renaturierungsabschnitten und dem Industriekulturerbe Buschmühle, danach am Hengsteysee entlang zum Strandhaus (E optional), Wanderstrecke ca. 9 km, wenn möglich Fernglas mitbringen,
Erläuterungen und Führung Christoph Rossa

August

Glück ist kein Geschenk der Götter,
sondern die Frucht innerer Einstellung.
Erich Fromm

Bezirksveranstaltung der SGV-Abteilung Dahl
Motto: Geselliges Beisammensein mit Grillen
Sa. 02.08. ab 12.00 Uhr im Restaurant Dahler Stube,
Anmeldung bis 25.07. bei stellv. Wanderwartin Adele Wever, Tel 7 33 07

Sa. 02.08. Se.-Gruppe: Buslinie 543 - 13.40 Uhr ab Stadtmitte
Buschstraße - Lennetal
Führung Marianne Renneke

Nachtwanderung: Sommernachtstraum ZWEI
Sa. 02.08. Treffpunkt 20.00 Uhr an der Wandertafel Stadtgarten
Erleben Sie die Verschiebung der Sinne vom Sehen, zum Riechen, Hören und Fühlen, ca. 2 1/2 Stunden und ca. 6 km im Hagener Stadtwald, besondere Naturbegegnungen sind nicht ausgeschlossen,
Vortrag und Wanderführung Markus Liffers

Von Kurl nach Lanstrup
So. 03.08. T.: RE 4 – 10.27 Uhr ab Hbf, weiter mit RE 3
Kurler Bach, das 800 Jahre alte Dorf Grevel, die Geveler Alm mit schöner Aussicht, Lanstruper Ei, Haus Wenig, durch den Kurler Busch zum Bf, Eigenverpflegung ratsam, Wanderstrecke ca. 3 Std,
Führung Maria Armold

Es ist so schön:
Rundfahrt auf dem Harkortsee
Mo. 04.08. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Anmeldung bei Marianne Renneke und Führung

Wandern bei den Nachbarn
So. 09.08. H.: RE 16 – 11.48 Uhr ab Hbf bis Wetter, Weiterfahrt mit Bus
Wanderstrecke – Wengern, Henriette-Davidis-Weg, Naturfreundehaus Eggeklause, Wetter.
Führung Rita Steffen

Sa. 09.08. Se.-Gruppe: Buslinie 516 - 13.54 Uhr ab Stadtmitte
Rundgang Eilperfeld
Führung Rosemarie Maus

Drei – Dörfer- Weg
So. 10.08. T: Abfahrt: S 5 - 09.50 Uhr ab Hbf,
weiter ab Wetter SB 38 - 10.26 Uhr
Wanderstrecke: Wetter – Grundschöttel – Am Böllberg – NFH – Wengern
Führung Inge Mutmann

Ferienwanderung: Ein Rundweg über das Emsterfeld
Do. 14.08. N.: Buslinie CE 51 - 11.35 Uhr ab Stadtmitte
Für Autofahrer: Treffpunkt 13.00 Uhr Haltestelle Staplack
Staplack – Holthausen – Milchenbach – Staplack
Führung Adele Wever

Von Westhofen zum Hengsteysee (Ferienwanderung)
Sa. 16.08. H: Buslinie 594 - 11.28 Uhr ab Hbf
Die Tour beginnt am historischen Wasserwerk Westhofen und führt über das Gelände der früheren Stahlwerke Brüninghaus zum Naturschutzgebiet Ruhraue. Vorbei an dem früheren, aus dem 13. Jahrhundert stammenden, Adelssitz Haus Husen wandern wir über die Lennemündung zum Südufer; bzw. Schiffswinkel und Herdecke. Wanderzeit ca. 2,5 – 3 Stunden.
Führung Erich Gatzke

Sa. 16.08. Se.-Gruppe: CE 52 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Vossacker - Karl-Adam-Halle - Vorhalle Mitte
Führung Rosemarie Maus

Wandern in Altenvoerde
So. 17.08. H.: Buslinie 511 - 12.13 Uhr ab Stadtmitte
Großer Rundweg im Hülsenbecker Tal
Führung Adele Wever

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi. 20.08., 14.30 Uhr Café Lennebad, Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Ferienwanderung: Zwischen Breckerfeld und dem Tal der Ennepe, Sa. 23.08. T.: Buslinie 512 - 09.58 Uhr ab Stadtmitte
Vom Busbahnhof Breckerfeld über Kückelhausen und Lausberg mit leichtem Anstieg nach Holle-Burg (E optional) und dem Tal der Ennepe, Rückweg entlang des Steinbachtals, vorbei an der Steinbachmühle zurück nach Breckerfeld, Wanderstrecke ca. 9 km, wenn möglich Fernglas mitbringen,
Erläuterungen und Führung Christoph Rossa

Sa. 23.08. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Hünenpforte - Hohenlimburg
Führung Marianne Renneke

Spaziergang im Westfalenpark
So. 24.08. N.: Abfahrt RE 4 – 11.27 Uhr ab Hbf
Wir erkunden den Westfalenpark, Eintritt 4 €,
Führung Maria Armold

Ist Erica noch in der Heide?
Sa 30.08. T.: Treffpunkt Hbf – 10.25 Uhr
Im weiteren Verlauf der Bergischen Heideterrasse erkunden wir auf einem Rundweg die Krüdersheide und die Ohligser Heide ab Solingen, ca. 11 km, flach,
Führung Monika Hermes

Sa. 30.08. Se.-Gruppe: Buslinie 542 – 13.35 Uhr ab Stadtmitte,
Kölner Straße – an der Ennepe entlang – Niederhaspe
Führung Rosemarie Maus

September

Liebe ist kein Solo.
Liebe ist ein Duett.
Schwindet sie bei einem,
verstummt das Lied.
Adelbert von Chammisso

Bezirkswanderung der SGV-Abteilung Rummenohl-Priorei, Motto: Über die Höhen
Sa. 06.09. T.: Treffpunkt 10.00 Uhr an der Wandertafel des SGV Rummenohl
Wir wandern Von Rummenohl über Salmenteich und Samerberg nach Büren und zurück, Wanderstrecke ca. 8 km,
Anmeldung bis 01.09. bei stellv. Wanderwartin Adele Wever, Tel 7 33 07

Der Herbst kommt !

Sa. 06.09. Se.-Gruppe: Buslinie 515 - 13.59 Uhr ab Stadtmitte
Entlang des Südufers des Hengsteysees
Führung Rosemarie Maus

Immer wieder gern:
Rundfahrt auf dem Harkortsee
Mo. 08.09. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Anmeldung bei Marianne Renneke und Führung

Do. 11.09. N.: Donnerstag - Wanderung
Nachmittagswanderung
Führung Adele Wever

Wanderung am Kaisberg
Sa. 13.09. N.: Buslinie 518 – 12.46 Uhr ab Stadtmitte
Brünninghausstraße - Kaisberg – Wasserschloss Werdringen – Vorhalle
Führung Adele Wever

Sa. 13.09. Se.-Gruppe: Buslinie 512 - 13.58 Uhr ab Stadtmitte
Kleiner Rundweg Zurstraße
Führung Marianne Renneke

Wanderung mit Werken von Christian Morgenstern
So. 14.09. Treffpunkt 14.00 Uhr an der Wandertafel Stadtgarten
„Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschauen“. Ein Streifzug durch ein interessantes Leben als Schriftsteller, Dichter und Übersetzer. Wir wandern ca. 6 km und 2 ½ Stunden im Hagener Stadtwald zu Werken
des bedeutenden Deutschen,
Vortrag und Wanderführung Markus Liffers

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi. 17.09., 14.30 Uhr Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Über Bochum- Langendreer nach Witten-Stockum
Sa. 20.09. T: S 5 - 09.50 Uhr Hagen Hbf,
weiter ab Witten Bahnhofstraße Buslinie 309 - 10.23 Uhr
Wanderstrecke: Papenholz - Kaltehardt – Langendreerholz – Düren - Stockum, Eigenverpflegung ratsam, Schlusseinkehr möglich,
Führung Inge Mutmann

Rundweg Freilichtmuseum
Sa. 20.09. Se.-Gruppe: Buslinie 512 - 13.38 Uhr ab Stadtmitte
Führung Rosemarie Maus

Vom Ardeygebirge zur Wanne
So. 21.09. H.: Buslinie 512 – 10.18 Uhr ab Stadtmitte
Wir wandern von Dortmund-Syburg ins Wannebachtal, eine Wanderung von ca. 2 ½ - 3 Stunden.
Führung Rita Steffen

Über Ergste nach Schwerte
Sa. 27.09. T: Buslinie 594 - 10.28 Uhr ab Hbf
Wanderung: Wandhofen – Ergste – Villigst – Gartenanlage zur Amsel – Rohrmeisterei – Altstadt (ca. 10 km ebene Wegstrecke)
Führung Erich Gatzke

Sa. 27.09. Se.-Gruppe: Buslinie 518 – 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Von Haßley nach Emst
Führung Rosemarie Maus

Naturkundliche Wanderung zur Hasper Talsperre und ins Hasperbachtal
So. 28.09. T.: Buslinie 511 – 09.13 ab Stadtmitte
Von Voerde-Mitte über Plessen zur Hasper Talsperre, das obere Hemker- und Hasperbachtal (NSG) und über Siepen nach Zurstrasse (E optional), Wanderstrecke ca. 9 km, wenn möglich Fernglas mitbringen,
Erläuterungen und Führung Christoph Rossa

Oktober

Man ist in den besten Jahren,
wenn man die guten hinter sich hat,
André Maurois

Sa. 04.10. Se.-Gruppe: Buslinie 516 - 13.35 Uhr ab Stadtmitte
Rundweg Schloss Werdringen
Führung Marianne Renneke

Herbstliche Wanderung durch Gärten und Wald
Sa. 04.10. N: Buslinie 525 - 12.30 Uhr ab Stadtmitte
Von der Haltestelle Sportpark gehen wir vorbei am Ischelandteich und Westfalenbad durch die zahlreichen Kleingärten in den Fleyer Wald. Weitere Stationen: Vinckegrab
und Haus Busch im Lennetal
Führung Erich Gatzke

Rundweg über die Höhen zwischen Breckerfeld und Zurstraße
So. 05.10. H.: Buslinie 512 – 11.28 Uhr ab Stadtmitte
Wir wanden von Breckerfeld über Brauck, Delle, Niederneuenloh, HasenkehrGrüne, Zurstraße, Oberfeldhausen Krägeloher Berg und Langscheid zurück nach Breckerfeld, Wanderstrecke ca. 5 Std, Eigenverpflegung ratsam,
Führung Maria Armold

Von Gevelsberg nach Haspe
So. 05.10. N.: Buslinie 542 – 12.29 Uhr ab Stadtmitte
Kirchwinkelstraße – Schöner Höhenweg nach Haspe
Führung Adele Wever

Do. 09.10. N.: Donnerstag - Wanderung
Nachmittagswanderung
Führung Adele Wever

Sa. 11.10. Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Soest
 - Einzelheiten zeitnah -
Führung Rita Steffen

Sa. 11.10. Se.-Gruppe: Buslinie 515 - 13.58 Uhr ab Stadtmitte
Fernuni – Waldlehrpfad
Führung Rosemarie Maus

So. 12.10. Einladung zum taditionellen Kolbergtreffen
Anmeldung bis 09.10. bei Adele Wever

Felsenweg in Iserlohn
So. 12.10. H.: RE 16 – 11.25 Uhr ab Hbf
Wir gehen auf einem Felsenweg zum Danzturm, Einkehr im Forsthaus Löhnen. Streckenlänge ca. 9 km,
Führung Ramona Granseuer

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi. 15.10., 14.30 Uhr Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Schöne Herbstwanderungen !

Bezirkswanderung der SGV-Abteilung Hagen
Motto: Rundweg über die Eilper Höhen
Sa. 18.10. T.: Treffpunkt 10.00 Uhr an der Endhaltestelle
der Buslinie 516 Eilperfeld
Wir wandern über das Eilperfeld und die Höhen zum Eilperberg und auf anderen Wegen zurück zum Ausgangspunkt, Wanderstrecke ca. 7 km, Einkehr im Vereinsheim von TSV Fichte Hagen, Wörthstraße 43.
Anmeldung bis 13.10. bei Günter Studzenski, Tel 5 58 23

Sa. 18.10. Se.-Gruppe: Buslinie 512 - 13.58 Uhr ab Stadtmitte
Kleiner Rundweg Zurstraße
Führung Rosemarie Maus

Pilze – die heimlichen Herrscher
So. 19.10. Treffpunkt 14.00 Uhr am Wanderparkplatz Höhwaldstraße
Die 2 ½ Stunden und ca. 6 km lange Wanderung ist ein Streifzug durch die faszinierende Welt der Pilze, ihre ökologische Bedeutung und kulinarische Herausforderung. Wir erleben Einblicke in ein fantastisches Hobby und in eine
verborgene Welt, die uns mehr beeinflusst, als viele glauben,
Vortrag und Wanderführung Markus Liffers

Darum ist es am Rhein so schön!
Sa. 25.10. T.: Treffpunkt Hbf – 9.25 Uhr
Bereits die Anfahrt entlang des Rheins ist eine Freude!
Wir besuchen das malerische Städtchen Linz mit seinen
Fachwerkhäusern, mittelalterlichen Stadttoren und
dem einladenden Marktplatz. Ob ca. 5 km Wanderung, Bummel
oder einfach nur Sitzen (beim Wein), alles ist möglich!
Führung Monika Hermes

Sa. 25.10. Se.-Gruppe: Buslinie 543 - 13.40 Uhr ab Stadtmitte
Buschstraße – Lennetal
Führung Marianne Renneke

Wanderung auf klassischen Pfaden
So. 26.10. H.: Buslinie 512 – 11.04 Uhr ab Stadtmitte
Wir wandern von Syburg, über Reichsmark und Hülsenwald zum Dortmunder Zoo, Eigenverpflegung ratsam, Wanderzeit ca. 3,5 Std,
Führung Maria Armold

November

Alle wollen die Welt verändern,
aber keiner sich selbst.
Leo Tolstoi

Vom Gasometer am Rhein-Herne Kanal entlang zum Schloss Oberhausen
Sa. 01.11. H.: Abfahrt RE 13 – 10.02 Uhr ab Hbf
Wir wandern vom Gasometer zum SEA-LIFE Aquarium, Marina Oberhausen AQU Park, Lila Brücke, dem Gegölsgarten Ripshorst, Burg Vondern und gehen über die Spiralbrücke Slinky springs to fam zum Oberhausener Schloss,
Eigenverpflegung ratsam,
Führung Maria Armold

Sa. 01.11. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Rundgang in Herdecke
Führung Rosemarie Maus

Wanderung über den Herdecker Nacken
Sa. 08.11. H.: Buslinie 519 – 10.32 Uhr ab Stadtmitte
Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Ruhrtal zum Gut Schede, dem Grabmal von Friedrich Harkort und über den Schnodderbach nach Wetter. Es ist eine Anmeldung erforderlich!
Führung Rita Steffen

Sa. 08.11. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Hünenpforte – Hohenlimburg
Führung Marianne Renneke

Wanderungen zum Jahresausklang !

Herbsttour Mäckinger Bachtal
So. 09.11. Treffpunkt 11.00 Uhr am Parkplatz Freilichtmuseum
Wir wandern durch den allmählich ruhenden Wald des schönen Mäckinger Bachtals, dann hinauf nach Baunscheidt und über Zurstraße und den alten Postweg zurück zum Ausgangspunkt. Dabei begleiten uns Auszüge aus Heines Deutschland – ein Wintermärchen, Wanderstrecke ca. 12 km mit einer langen
Steigung nach Baunscheidt,
Vortrag und Wanderführung Markus Liffers

Do. 13.11. N.: Donnerstag - Wanderung
Nachmittagswanderung
Führung Adele Wever

Von Bissingheim nach Emsterfeld
Sa. 15.11. N.: Buslinie 541 - 12.35 Uhr ab Stadtmitte
Staplack – Enervie – Hassley - Emster Wasserturm - Emsterfeld
Führung Adele Wever

Sa. 15.11. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Haßley - Emst
Führung Marianne Renneke

Zur Burgruine Hohensyburg
So. 16.11. H.: Buslinie 514 – 12.24 Uhr ab Stadtmitte
Wanderung von Bathey zur Hohensyburg. Wanderstrecke ca. 8 km. Bei schlechtem Wetter alternativ eine Runde um den Hengsteysee.
Führung Ramona Granseuer

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi. 19.11., 14.30 Uhr im Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Der Innere Grüngürtel von Köln will gesehen werden!
Sa 22.11. T.: Treffpunkt Hbf – 10.25 Uhr
Eine spätherbstliche Wanderung auf ebener Strecke schickt uns von Nord nach Süd über den Grüngürtel, ohne Uferpromenade, nach 10 km (bei schlechter Witterung jederzeit zu stoppen) zu einem der zahlreichen bereits geöffneten Weihnachtsmärkte zum feucht-fröhlichen Ausklang,
Führung Monika Hermes

Sa. 22.11. Se.-Gruppe: Buslinie 542 - 13.35 Uhr ab Stadtmitte
Martinstraße - ehemaliges Klöcknergelände – Niederhaspe
Führung Rosemarie Maus

Auf dem Holthauser Rundweg
So. 23.11. N.: Buslinie 517 – 11.08 Uhr ab Stadtmitte
Wir starten am Märchenwald, wandern auf Hangwegen, genießen die herrlichen Ausblicke, die durch Kyrill entstanden sind und kehren zurück zum Märchenwald,
Wanderzeit ca. 2,5 Std,
Führung Maria Armold

Vorweihnachtliches Schwerte
Sa. 29.11. H: Buslinie 594 - 10.28 Uhr ab Hbf
Von Westhofen entlang der Ruhr erreichen wir den früheren Herrensitz Haus Ruhr (heute Kunstakademie). An der Rohrmeisterei in Schwerte beginnt der traditionelle Krippenweg; am Wuckenhof findet der Weihnachtsmarkt statt. Wir machen einen ausgedehnten Rundgang.
Führung Erich Gatzke

Sa. 29.11. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Rundweg in Herdecke
Führung Marianne Renneke

Dezember

Kummer lässt sich allein tragen.
Für das Glück sind
zwei Menschen erforderlich.
Elbert Hubbard

Sa. 06.12. ab 15.00 Uhr Weihnachtsfeier der SGV-Abteilung Hagen
Ort: Café Restaurant Rosengarten, Selbecker Str. 213
verbindliche Anmeldung bis 3 Wochen vorher bei Rita Steffen (Tel 8 71 94)

Rundweg Hohensyburg
So. 07.12. N.: Buslinie 512 – 12.04 Uhr ab Stadtmitte
Bergbauweg – Casino Hohensyburg – Kaiser-Wilhelm-Denkmal - Hohensyburg
Führung Adele Wever

Nun steht Weihnachten vor der Tür !

Historisches Hattingen
Mi. 10.12. T.: RE 16 - 10.48 ab Hbf; Weiterfahrt mit Bus
Wir besuchen das historische Hattingen–Blankenstein und den
Weihnachtsmarkt in der Hattinger Altstadt. Eine Anmeldung ist nötig.
Erläuterungen und Führung Rita Steffen

Wanderung zum Jahresabschluss
Sa. 13.12. Se.-Gruppe: Buslinie 518 - 13.45 Uhr ab Stadtmitte
Hünenpforte - Blaue Brücke
Führung Marianne Renneke

Von der Selbecker Höhe zur Hinnenwiese
So. 14.12. H.: Buslinie 512 – 11.25 Uhr ab Stadtmitte,
für Autofahrer: Treffpunkt 11.40 Uhr am Abzweig Höhwaldstraße
Wir gehen ca. 5 km entlang der Höhwaldstraße zur Gaststätte Hinnenwiese. Nach einem deftigen Grünkohlessen geht auf gleichem Weg zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung bis 07.12. bei der Wanderführerin
unter 0152 268 751 17.
Führung Ramona Granseuer

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zu Kaffee & Klönen,
Mi. 18.12., 14.30 Uhr Café Lennebad, Im Klosterkamp 40, Hohenlimburg

Wanderfreunde des SGV Hagen treffen sich zum Mittagessen
Sa. 20.12., 12.00 Uhr im Rosengarten
Anmeldung bis 14.12. bei Adele Wever

Winterliche Wanderung am Hengsteysee
So. 21.12. N.: Buslinie 515 – 12.36 Uhr ab Stadtmitte
Zum Jahresabschluss wandern wir vom Südufer nach Herdecke. Nach Altstadtbummel Einkehr in den Zweibrücker Hof. Führung Rita Steffen

Wandern mit dem SGV,
ab Anfang Januar kommen wieder die neuen Wanderungen!